Volkmar Klein MdB und Bürgermeisterkandidat Heinz-Josef Linten für instensive Nutzung von Wasserkraft
Für eine intensive Nutzung von Wasserkraft für die Stromproduktion sprechen sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Volkmar Klein und Erndtebrücks Bürgermeisterkandidat Heinz-Josef Linten aus. Gemeinsam besuchten beide die alte Mühle Womelsdorf. Die ursprüngliche Getreidemühle wurde bereits einmal für Jahrzehnte zur Stromproduktion genutzt. Daran wollen Bernd Föllmer und Achim Wickel mit ihrem aktuellen Projekt anknüpfen.
Die Familien Föllmer und Wickel sind Inhaber des rund 400 Jahre alten Wasserrechts, das sie dafür nutzen können. Bernd Föllmer: "Die heutige Technik ist wesentlich effizienter und erlaubt eine wesentlich höhere Stromproduktion, rechnerisch könnte der gesamte Strombedarf von Womelsdorf gedeckt werden." Volkmar Klein unterstreicht die Verlässlichkeit von Wasserkraft und erinnert daran, dass im Gegensatz dazu Windkraft und Photovoltaik von Wetter und Sonnenlicht abhängig sind. Achim Wickel: "Wir müssen die alte Wasserkrafttechnik neu interpretieren und nutzbar machen, mit Fischtreppen ist der Wasserzufluss auch umweltgerecht zu realisieren." Heinz-Josef Linten: "Für Erndtebrück ist ein solches Projekt eine große Chance. Überall im Regierungsbezirk Arnsberg wird noch Potenzial für Wasserkraft gesucht. Hier kann sowas realisiert werden."
Empfehlen Sie uns!