CDU-Kreistagsfraktion fordert: Verkehrsausschuss soll sich mit Kommunalem Mobilitätskonzept befassen

19.10.2016

Die CDU-Kreistagsfraktion hat beantragt, dass sich der Kreisverkehrsausschuss in seiner nächsten Sitzung mit dem „Kommunalen Mobilitätskonzept Siegen-Wittgenstein“ befasst. Gleichzeitig stellte sie zu dem Themenkomplex dem Landrat eine Reihe von Fragen.
„Ich finde es noch immer höchst erstaunlich, dass die Kreisverwaltung die Mitglieder des Verkehrsausschusses in der Sitzung am 15. September nicht über die entsprechende Vorlage für den Kreistag informierte, obwohl die zu diesem Zeitpunkt  mit Datum vom 5. September bereits fertig in der Schublade lag,“ äußert sich Ausschuss-Vorsitzender André Jung.
„Wir brauchen ein umfassendes, aber auch auf die Region zugeschnittenes Mobilitätskonzept“, ist die Auffassung von CDU-Fraktionsvorsitzendem Bernd Brandemann. Die gezeigten Folien des „Zukunftsnetzes Mobilität NRW“ hätten sich schwerpunktmäßig nur auf den individuellen Verkehr zur Schule oder zum Arbeitsplatz bezogen und deshalb im wesentlichen ÖPNV, Rad- und Fußverkehr im Fokus gehabt. „Eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung bedeutet aber auch, dass Immissionen verhindert werden könnten, wenn für den Bedarf der mittelständischen  Wirtschaft in Siegen-Wittgenstein die verkehrliche Infrastruktur auf direktem Weg nutzbar wäre.“
Leider sei es so, dass vielfach aufgrund von Sanierungsbedarf an Straßen und Brücken für die Zulieferung von Material oder den Abtransport fertiggestellter Produkte weite Umwege in Kauf genommen werden müssten. „Das gefährdet auf Dauer unsere Wettbewerbsfähigkeit und damit Arbeitsplätze“, befürchtet André Jung.
Für das Planen und Handeln zukünftiger kommunaler Mobilität muss die Reduzierung von Immissionen ebenso wie die bedarfsgerechte Infrastruktur für alle Verkehrsteilnehmer aus Privathaushalten wie der Wirtschaft im Mittelpunkt stehen, ist die Auffassung der CDU-Kreistagsfraktion. Auf die Besonderheiten des „ländlichen Raumes“ müsse Rücksicht genommen werden. Die ideale Lösung für den Kernraum Siegen werde vermutlich nicht das passgenaue Konzept für jede Landgemeinde sein können. Jedenfalls müsse auch das Mobilitätskonzept die Zukunftsfähigkeit von Siegen-Wittgenstein insgesamt erhöhen.