Siegen-Wittgenstein profitiert vom Bundesverkehrswegeplan

02.12.2016

Volkmar Klein und Jens Kamieth:
Mit dem Bundesverkehrswegeplan 2030 hat der Deutsche Bundestag heute das größte Infrastrukturprogramm verabschiedet, dass es je gab. Davon profitiere auch Siegen-Wittgenstein. „Mit dem Ausbau der A45 und der Route57 können zwei für unsere Region ganz wichtige Verkehrsprojekte bis 2030 realisiert werden“, zeigten sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Volkmar Klein und sein Landtagskollege Jens Kamieth zufrieden. Das sei besonders mit Blick auf die Route57 erfreulich, da es erst im parlamentarischen Verfahren gelungen sei, deren Priorität auf „vordringlicher Bedarf“ anzuheben. Die beiden Abgeordneten machten aber auch deutlich: „Das notwendige Geld ist da, für die Planungen ist die rot-grüne Landesregierung verantwortlich. Es muss zügig geplant werden, damit die zur Verfügung stehenden Mittel auch abgerufen werden können.“ „Ich werde in sehr genau darauf achten, ob die Landesregierung ihrer Verantwortung gegenüber den Bürgerinnen und Bürger in unserer Region auch gerecht wird“, erklärte Jens Kamieth.
Rund 13,8 Mrd. Euro fließen nach Nordrhein-Westfalen, der Anteil an den Straßenmitteln habe sich damit um über 20 Prozent erhöht. Nordrhein-Westfalen bekomme damit das größte Stück vom Kuchen. Das bedeute einen Aufwind für den Wirtschafts- und Industriestandort insgesamt.